Interkulturelle Teamarbeit erfolgreich gestalten

Beschreibung

Interkulturelle Teamarbeit erfolgreich gestalten

Admin user | Aiforia
24/10/2021

Teamarbeit nimmt einen wichtigen Stellenwert in Organisationen ein. Als besondere Herausforderung gestalten sich die Zusammenarbeit in interkulturellen Teams, weil häufiger Mitglieder interkultureller Teams sich in ihren mentalen Modellen unterscheiden. Diese mentalen Modelle bestimmen, wie wir die Welt sehen und deswegen die Differenzen zwischen den mehrere Modellen werden oft zu Missverständnissen und Konflikten bringen, da die Teammitglieder verschiedene Erwartungen und Handlugspläne haben.

Voraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein gemeinsames mentales Modell oder auch Shared Mental Model.
Jedes Teammitglied zeichnet sich durch eine individuelle Weltanschauung aus. Genau davon profitieren wir innerhalb unserer Teamarbeit immer wieder aufs Neue. Diese Individualität bringt auch ihre Differenzen mit sich. Wird diese nicht thematisiert, kann dies zu Konflikten führen. Das sogenannte Shared Mental Model hilft die Aufgabenklärung und Arbeitsprozesse zu organisieren und hat dabei stets Teambezogene Aspekte im Blick. So kann Teamarbeit nachhaltig wirken und so gestaltet werden, dass die Potentiale des gesamten Teams erfolgreich erkannt und eingesetzt werden.

Shared Mental Model
Dieses Model setzt sich aus drei Teilen:
Shared Task Model → Aufgabenklärung
Shared Process Model → Organisation des Arbeitsprozesses
Shared Team Model → Teambezogene Askepte

Für erfolgreiche Teamarbeit sollten sich die Mitglieder also über die drei Teilen einig sein, um ein Shared Mental Model zu entwickeln.

Doch wie lässt sich das umsetzen? Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie ein Shared Mental Modell aufgebaut wird, schau dir dieses Video an.

Sources

IntercultureTV. (2019, December 28). Interkulturelle Teamarbeit erfolgreich gestalten. YouTube. Retrieved October 24, 2021, from https://www.youtube.com/watch?v=smp0_r4et2Y

Menü