Masoud Catering

Beschreibung

Masoud Catering: eine gastronomische Reise durch die syrischen Köstlichkeiten und kulinarischen Traditionen

Admin | Comune di Milano
19/08/2021

Omar Masoud wurde in Damaskus, Syrien, geboren, wo er die meiste Zeit seines Lebens verbrachte. Er studierte Arabisch und war als Lehrer tätig. Im Jahr 2005, als sich die Lage in seinem Heimatland aufgrund des Krieges immer mehr verschlechterte, beschloss er zusammen mit seiner Frau, Syrien zu verlassen. Sie wollten nach Großbritannien, wo er einige Verwandte hat, aber das Schicksal brachte sie nach Freiburg, Deutschland. Hier beschloss er, sich in der Lebensmittelbranche selbstständig zu machen, mit dem Ziel, sein Können und sein Wissen über die traditionelle Zubereitung orientalischer Gerichte dem Freiburger Gaumen näher zu bringen.

Können Sie uns bitte erzählen, wie Sie auf die Idee kamen, Ihr Unternehmen zu gründen?

Ich hatte meinen ersten Kontakt mit der Welt der Gastronomie, als ich in Syrien in der Armee war. Dort habe ich in einer Art Restaurant gearbeitet und Catering für verschiedene Botschaften gemacht. Ich begann als Tellerwäscher und lernte nach einiger Zeit dank meiner Energie, Neugier und Eigeninitiative, wie man das traditionelle syrische Gericht Kubbeh zubereitet, das eine besondere Zubereitung und „geheime Fähigkeiten“ erfordert. Immer mehr Aufgaben wurden mir übertragen und schließlich konnte ich mich ganz dem widmen, was längst zu meiner Leidenschaft geworden war: der raffinierten syrischen Küche mit all ihren duftenden Gewürzen und den seit Jahrhunderten überlieferten Rezepten und Köstlichkeiten. Als ich nach Deutschland kam, konnte ich sehr gut kochen und wusste genau, wie ein Catering funktioniert. Ich habe schnell gemerkt, dass es so etwas in Freiburg nicht gibt: traditionelles syrisches Essen in Form eines Caterings, raffiniert und elegant, weit weg von den üblichen Fast-Food-Restaurants.

Am Anfang hatte ich keinen richtigen Arbeitsplatz und bereitete die Mahlzeiten in verschiedenen Küchen oder sogar zu Hause zu. Aber dank des schnellen Erfolgs meines Geschäfts und der staatlichen Wirtschaftshilfe konnte ich mir bald ein Auto kaufen, um das Essen auszuliefern. Später mietete ich auch ein Restaurant in Simonswald, einem Dorf in der Nähe von Freiburg, wo die Mieten günstiger sind.

Können Sie uns bitte die wichtigsten Hindernisse nennen, auf die Sie gestoßen sind, und wie Sie sie überwunden haben?

Die Bürokratie war für mich anfangs etwas Komplexes und Unbekanntes. Wenn man in Syrien eine Idee hat und über Geld verfügt, kann man sofort mit seinem Unternehmen beginnen. Generell ist das Arbeiten in Syrien viel einfacher: was man als Schwarzarbeit bezeichnet, ist dort die Normalität! In Deutschland dagegen musste ich kämpfen, und manchmal kämpfe ich immer noch, um die vielen Prozesse zu verstehen, die notwendig sind, um sich selbstständig zu machen. Der Papierkram und das Geschäftsvokabular waren für mich sicherlich ein Stolperstein. Die Gründung eines Unternehmens ohne eigenes Startkapital war eine zusätzliche Schwierigkeit, weil ich auch öffentliche Mittel beantragen musste.

Hat sich die Pandemie auf Ihr Geschäft ausgewirkt und wie haben Sie die Herausforderungen gemeistert?

Leider hat Covid-19 meine Tätigkeit stark beeinträchtigt. Plötzlich wurden viele meiner Aufträge storniert, und während der Pandemiemonate musste ich meine Tätigkeit unterbrechen. Aufgrund der Auswirkungen von Covid-19 ist die Zukunft meines Unternehmens im Moment noch ungewiss. Es ist sehr traurig zu sehen, wie eine Tätigkeit, die aus so vielen Opfern entstanden ist und sich in kurzer Zeit erfolgreich auf dem Markt etablieren konnte, durch diese Pandemie so stark beeinträchtigt wurde.

Wie sehen Sie die Zukunft Ihres Unternehmens?

Wie bereits gesagt, ist die Zukunft meines Unternehmens aufgrund von Covid-19 wirklich ungewiss. Die meisten Veranstaltungen, die für 2020 geplant waren, wurden abgesagt, und man kann nur hoffen, dass sich die Situation in den nächsten Monaten bessert. Wie auch immer, auch in dieser neuen schwierigen Situation habe ich verschiedene Ideen, wie ich mein Unternehmen in Zukunft weiterentwickeln kann.

Insbesondere würde ich gerne eine Art Franchising aufbauen. Deshalb bin ich auf der Suche nach weiteren Partnern in anderen Städten, um Masoud Catering in ganz Baden-Württemberg bekannt zu machen. Ich habe bereits einen Partner in einer Stadt in der Nähe von Freiburg gefunden, dem ich meine Rezepte beibringen werde. Gleichzeitig möchte ich auch einen Foodtruck mieten und ein spezielles Pistazieneis an die Restaurants und Eisdielen in Freiburg verkaufen.

Gibt es etwas, das Sie anderen Unternehmer*innenn mitteilen möchten? #somethinginspirational

Um ein Unternehmen zu gründen, braucht man eine konkrete, echte und solide Idee. Das ist der wichtigste Teil. Gleichzeitig muss man aber auch flexibel sein und sich bei Bedarf neu erfinden können.

Menü